
Die evidenzbasierte Anamnese in der Software „Pro.evA“ hilft dabei, muskuloskelettale Beschwerden strukturiert zu erfassen und fundierte erste Einschätzungen zu treffen. Grundlage ist ein bewährtes Modell aus der Literatur, das sogenannte „5-Schmerztreiber-Modell“. Damit lassen sich insbesondere komplexe oder chronische Rückenschmerzpatienten besser verstehen, bei dem sich vermutlich schon eine Art Schmerzgedächtnis gebildet hat.
Die 5 Schmerztreiber im Überblick #
- Nozizeptiv (körperlich bedingt)
- Schmerz durch einen klar erkennbaren Auslöser, z. B. Reizung eines Nervs.
- Klassisch: Muskelverspannungen, Reizzustände – nicht direkt durch die Bandscheibe.
- Therapie: z. B. gezieltes Krafttraining.
- Neuropathisch
- Schmerzen, die durch eine direkte Schädigung oder Reizung der Nerven entstehen.
- Therapieansatz: z. B. Ausdauertraining, um Reizschwellen positiv zu beeinflussen.
- Noziplastisch
- Schmerzzustände ohne klaren Gewebeschaden – z. B. Schmerzgedächtnis.
- Zentralnervöse Prozesse spielen hier eine Rolle.
- Kognitiv
- Gedanken, Einstellungen und Ängste bezüglich des Schmerzes.
- Typisch: Bewegungsvermeidung wegen Angst vor Schmerzen.
- Ziel: Langsam Belastung steigern, Vertrauen wieder aufbauen.
- Komorbiditäten & Lebensstil
- Einflussfaktoren wie Schlaf, Stress, Diabetes, Bewegungsmangel.
- Diese beeinflussen die Schmerzverarbeitung wesentlich.
Wie kann ich also mit Überschreitungen umgehen?

⚠️ Umgang mit Red Flags
Red Flags sind Warnhinweise auf schwerwiegendere Ursachen (z. B. Frakturen, Tumoren, Infektionen). Sie werden systematisch abgefragt und dokumentiert und im Ergebnis-PDF rot gekennzeichnet.
Eine einzelne oder wenige Red Flags bedeuten nicht automatisch Alarm – sie müssen im Gesamtkontext interpretiert werden.
Im Zweifel: Rücksprache mit dem behandelnden Arzt!
📊 Was leistet die evidenzbasierte Anamnese? #
Die digitale Anamnese ersetzt nicht die vollständige Befundung – aber:
- 50–75 % der Befundung können bereits objektiviert und dokumentiert werden.
- Für eine vollständige Einschätzung sind zusätzliche physische Tests notwendig, die nicht schriftlich erfasstwerden können.